Verbtime, Verbtabelle Deutsch

  Allgemeine Informationen
  Regelmäßige Verben
  Verb-Unregelmäßigkeiten
  Unregelmäßige Verben
  Anhang
Deutsche Verbtabelle, Kapitel 3/5

Kapitel 3: Verbunregelmäßigkeiten


Im dritten Kapitel finden Sie Ausnahmeregeln, die beim Konjugieren der deutschen Verben beachtet werden müssen. Die Regeln sind anhand von Beispielverben erklärt. Zusätzlich hierzu sind die Abkürzungen angeführt, die das Programm Verbtime - der Konjugationstrainer beim Konjugieren der deutschen Verben anzeigt.


 Regel Beispielverb Beschreibung
e1 4.redene-Einschub für Verben, deren Verbstamm auf "d" oder "t" endet
e2 5. atmen e-Einschub für Verben, deren Verbstamm auf "n" oder "m" endet
e3 6. geigen e-Einschub für Verben, deren Verbstamm auf "ig" endet
e4 7. heißen e-Einschub für Verben, deren Verbstamm auf "s", "ss", "ß" oder "z" endet
f/t 8. greifen f/t-Einschub für Verben, deren Verbstamm auf "f" oder "t" endet
(ff, f) 9. schaffen Vermeiden doppelter Konsonanten (ff, f), (ll, l), (mm, m) und (tt, t)
(ss, ck)10. essen Vermeiden doppelter Konsonanten (ss, ß) und (ck, k)
(ß, ss) 11. reißen Ersetzen von ß durch ss für starke Verben, deren Verbstamm auf ß endet
(s) 12. reizen Weglassen des s im Singular II für Verben auf "s", "ss", "ß" oder "z"
ieren 13. navigieren Bilden des Partizip II ohne "ge" für ieren-Verben


siehe auch:

Kapitel 1: Allgemeine Informationen
Kapitel 2: Die regelmäßigen Verben
Kapitel 3: Verbunregelmäßigkeiten
Kapitel 4: Die unregelmäßigen Verben
Kapitel 5: Anhang



Support:
Webmaster:
support@verbtime.com
webmaster@verbtime.com
Copyright © Helmut Bischoff 2005-2023. All rights reserved
 
Copyright H.Bischoff 2005-2023. All rights reserved